Infos

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Informationen über und um die Schildkröten

Haltungsanforderungen für Landschildkröten

Haltungs-, Pflege- und Ernährungsansprüche müssen erfüllt werden. Dies geschieht durch eine vielseitige Kräuterfütterung. Ihren Haltungsansprüchen entsprechend, werden die Landschildkröten in diversen Gehegen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich untergebracht. Tropische und Subtropische Biotope, Steppenareale, Wüsten,- und Halbwüsten, bergige Regionen und auch Wälder gehören zu den hauptsächlichen und ursprünglichen Lebensformen der Landschildkröte.

Vermittlung von Landschildkröten und Betreuung

Nach eingehenden Beratungen und Führungen in meiner Auffangstation, sowie Besuche bei den zukünftigen Haltern, werden die Tiere final vermittelt. Mit Hilfe von regelmäßigen Informationen via E-Mail und Newsletter, wird jeder Interessent oder Halter zukünftig auf dem Laufenden gehalten und unterstützt.

Schildkröten-Stammtische (Life-Foren) und Vorträge werden mehrmals im Jahr durchgeführt und ergänzen somit das Angebot. Hierbei treffen sich sowohl Interessenten, als auch Halter.

Führungen für Schulen, Kindergärten, Interessenten und Halter

Schulen, Kindergärten oder andere Institutionen können nach Voranmeldung Besuche in der Station vornehmen. Bei Führungen erfahren die Teilnehmer hautnah vieles über die Lebensgewohnheiten einer Landschildkröte und können diese auch „Life“ beobachten.

Der optimale Zeitpunkt eines Besuches bei den Landschildkröten besteht in den Monaten von April bis September. Während dieser Zeit sind die Tiere wach und aktiv.

Nach vorheriger Absprache dürfen die Tiere auch gestreichelt und fotografiert werden.

Für einen Besuch in meiner Auffangstation sollten Schulklassen und Kindergärten ca. 1,5 Stunden einplanen, Erwachsenengruppen ca. 2 Stunden.

Vorträge in Tierheimen und Tierarztpraxen werden ebenfalls angeboten.